Jüchser

Jüchser
Jụ̈chser,
 
Hans, Maler und Grafiker, * Chemnitz 14. 7. 1894, ✝ Dresden 13. 8. 1977; Mitglied der »Künstlervereinigung Dresden«, der Asso und der »Neuen Dresdner Sezession«. Seine Kunst ist eine sehr persönliche Synthese aus der kritischen Verarbeitung der Malerei P. Cézannes und H. von Marées' sowie von Anregungen der Dresdener Malerei der 1920er-Jahre. In seinen Landschaftsbildern, Stillleben und Porträts vereint er linear-konstruktive Elemente (Kontur) mit feiner koloristischer Kultur. Ein expressives Holzschnittwerk, das sich seit 1955 parallel zur Malerei entwickelte, ergänzt sein reiches Schaffen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jüchser — Hans Jüchser 1954 Hans Jüchser (* 14. Juli 1894 in Chemnitz; † 13. August 1977 in Dresden) war ein deutscher Maler und Grafiker. Leben und Wirken Der 1894 als Sohn einer Lehrerfamilie geborene Jüchser, besucht nach der Volksschule von 1910 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Jüchser — 1954 Hans Jüchser (* 14. Juli 1894 in Chemnitz; † 13. August 1977 in Dresden) war ein deutscher Maler und Grafiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ju — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Malern/J — Maler   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R …   Deutsch Wikipedia

  • Lutherhaus (Kötzschenbroda) — Pfarrhaus in Kötzschenbroda, vom Anger aus Pfarrhaus (re.) und Lutherhaus (hi.) in Kötzschenbroda, vom Pfarrhof aus Das Lutherhaus am Anger von …   Deutsch Wikipedia

  • Lutherhaus (Radebeul) — Pfarrhaus in Kötzschenbroda, vom Anger aus Pfarrhaus (re.) und Lutherhaus (hi.) in Kötzschenbroda, vom Pfarrhof aus Das Lutherhaus am Anger von …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrhaus der Friedenskirche (Kötzschenbroda) — Pfarrhaus in Kötzschenbroda, vom Anger aus Pfarrhaus (re.) und Lutherhaus (hi.) in Kötzschenbroda, vom Pfarrhof aus Das Lutherhaus am Anger von …   Deutsch Wikipedia

  • Stollberg/Erzgebirge — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Städtische Galerie Dresden — Das Landhaus Dresden Sitz der Städtischen Galerie Die Städtische Galerie Dresden Kunstsammlung ist das Kunstmuseum der sächsischen Landeshauptstadt. 2002 wurde Gisbert Porstmann als Gründungsdirektor berufen, 2005 wurde die Städtische Galerie… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden — Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden enthält alle Straßen und Plätze in Dresden, die nach Personen benannt wurden.[1] Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”